Gassenhauer mit den Jecken und Narren in Köln, Düsseldorf und Mainz. Rauf und runter schunkeln kann jeder. Doch abseits der deutschen Karnevalshochburgen gibt es tolle Alternativen. Hier meine Top 5:
Der Höhepunkt der Ballsaison
In Dresden findet im Karneval der Semper Opernball statt. Doch weit gefehlt wer denkt, dass dies nur eine Veranstaltung für die 2.500 Gäste in der Oper ist. Vor der Oper feiern jedes Jahr über 15.000 Zuschauer mit Liveübertragung und Unterhaltungsprogramm. So spart man sich die Ballrobe, kann den ganzen Abend bequeme Schuhe tragen und ist trotzdem nah an den Stars und Sternchen dran, die mit einem durch die Ballnacht rauschen.
STAY | Vienna House QF Dresden

© Sven Döring DML BY
Den Frauen gehört die Welt
Zur Weiberfastnacht beginnt ab 11.11 Uhr in Trier der Straßenkarneval. Ausgiebig und bunt kostümiert, wird auf den Plätzen und in den Kneipen der Stadt gefeiert. Apropos Kneipenkarneval – wer entspannt durch die eine oder die andere Kneipe tanzen und singen möchte, dem empfiehlt sich ein bequemes und nicht zu ausladendes Kostüm, denn in den Kneipen ist es immer recht voll. Wer schon mal in Trierer Karnevalsstimmung kommen möchte, dem empfehle ich die Mundartband Leiendecker Bloas. Aber keine Sorgen vorm Dialekt, nach dem zweiten Bierchen geht alles leichter von der Zunge.
STAY | Vienna House Easy Trier

© Trier Tourismus
Der Schoduvel in Braunschweig
In Braunschweig heißt der Karneval Schoduvel. „Scho“ heißt im Plattdeutschen verscheuchen und „Duvel“ bedeutet Teufel. Alle Kölner hören das sicherlich nicht gerne, aber die Braunschweiger feiern das Ende des Winters bereits seit über 700 Jahren und damit länger als die Rheinländer.
Der absolute Höhepunkt der Saison ist der große Karnevalsumzug – traditionell immer am Sonntag vor Rosenmontag. Mit einer Länge von sechseinhalb Kilometern, über 5.000 aktiven Teilnehmern und 150 Festwägen, ist er der größte Umzug Norddeutschlands und garantiert ein großer Spaß.
STAY | Vienna House Easy Braunschweig

© Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Daniel Möller
Geierabend in der Zeche Zollern
Die Location des Geierabends ist schon mal einmalig schön: auf dem Gelände der stillgelegten Zeche Zollern in Dortmund-Bövinghausen. Mit trockenem, schwarzem Humor, wie die Kohle, die hier einst gefördert wurde, überrascht ein phantastisch kabarettistischer Abend in fröhlicher Gesellschaft, ganz ohne Schunkeln und Uffta Uffta Tätärä. Kurzum, der Geierabend ist eine echte Alternative zum lauten Prunksitzungstamtam.
STAY | Vienna House Easy Castrop-Rauxel | Vienna House Easy Wuppertal

© Vienna House
Tanz der Marktweiber
Am Faschingsdienstag kommt der Karnevalszug in München so richtig in Schwung, wenn morgens die Marktfrauen in kreativen Kostümen und mit auffälligen Hüten auf dem Viktualienmarkt tanzen. Fürs Publikum gibt es Sekt an den Ständen und den ganzen Tag viel Musik. Der Ausklang des frivolen Tages wird in den umliegenden Kneipen und Bars gefeiert.
STAY | angelo by Vienna House Munich Leuchtenbergring | angelo by Vienna House Munich Westpark

© München Tourismus/Werner Boehm